Es ist wieder Finsternis-Saison!
Finsternisse kommen häufiger vor als es die meisten Menschen meinen. Auch treten sie nicht während beliebiger Neu- oder Vollmondphasen im Jahr verteilt, sondern saisonal gehäuft (aber auch nicht zu einem festen Zeitraum des Jahres) auf. Die zweite Finsternis-Saison in 2018 beginnt am 13. Juli mit einer in Südaustralien sichtbaren partiellen Sonnenfinsternis, wird gefolgt von einer totalen Mondfinsternis am 27. Juli (siehe SuW-Beitrag, S. 68-72) und endet wieder mit einer partiellen Sonnenfinsternis am 11. August (sichtbar in Skandinavien).
Die Abfolge der Sonnen- und Mondfinsternisse lässt sich gut im sogenannten Finsternis-Diagramm erkennen. Im folgenden WIS-Beitrag wird dieses Diagramm zunächst vorgestellt und anschließend am Beispiel interpretiert. Zur Interpretation wird das Anschauungsmodell „Lunarium“ eingeführt und genutzt. Diese für den Lehrer wichtigen Informationen münden in ein Arbeitsblatt, welches mit Schülern getestet wurde (siehe Unterrichtserfahrungen).
Autor: Olaf Fischer
Stichworte: Mechanik, Positionsastronomie, Unterrichtsmittel, Kompetenzen, Lernpsychologie
Zielgruppen: 8.-10. Klasse, Kursstufe
Dauer: -
Lernziele: Erweiterung des Wissens zum Mond, Markieren von Punkten im Diagramm Interpretieren eines Diagramms, Anwenden eines Anschauungsmodells

Lunarium in Drauf- und Seitenansicht.
Das hier gezeigte Lunarium be- steht aus der Erdbahnebene (auf- steckbar auf einen Ständer) mit blau markiertem Erdumlauf, der blau eingefärbten Erde und der gelben Sonne, der in den Erdor- bit einsteckbaren Mondbahnebe- ne mit grau markiertem Mondor- bit und dem grau eingefärbten Mond an einem dünnen Stab.
In der Mondbahnebene wurden die Knotenlinie und die Grenzender „Finsternis-Fenster“ rot ge- kennzeichnet.
In Draufsicht können die Mond- phasen demonstriert werden; hier im Bild der Vollmond. Die Seitenansicht zeigt, dass es trotz (dieser) Vollmondstellung zu kei- ner Mondfinsternis kommen kann, weil sich der Mond wegen der Neigung seiner Bahnebene zur Erdbahnebene oberhalb des Erdschattens befindet.